Baustellen dazu:
Netzwerkstatt.de (mit Suche)
Lianin.de
Luegen.de (mit Suche)
Parteiprogramme.de (einsprachig) (ähnlich: mits.)
Warenbuch.de
jü-fri.de
Rt-Tüv.de --> Echon()
Buw.com --> /dm/ (was bedeutet dm ???)
Bauplanung:
Dm soll die tatsächlich vorhandene Ordnerlandschaft
erkunden und
im Wegweiser links nachbauen
Dieser Wegweiser soll auch wahlweise als JS-Zappelwegweiser schaltbar sein.
Innere Technik:
Damit werden ersetzt:
WwLalalala.htm
Die Einträge in index.php
Weg-Einzelschritte:
Sprachteile:
Dateien, die mit -- oder # beginnen, z.B.
--ich_bin_schuechtern.htm ,
werden nicht gezeigt.
Darstellungssprache:
Zeilenschaltungen:
1 Zs > <br>
2 Zsn > <p>
<ue> > <p class=Ueberschrift>..
<mg> > <span style=font-weight:normal>
..</mg> ..
Die Reihenfolge dem Dateinamen voranstellen??
Oder aber zwischen <Reihenfolge> ... </Reihenfolge>-Klammern an den Beginn der Datei?
sowie zwischen <Anzeigename> ... </Anzeigename> den Anzeigenamen der Datei . . .
Oder in ein gesondertes Verzeichnis?
Nötig sind:
-- Reihenfolge -- Dateiname -- Anzeigename
Frage jedoch: 1 Verzeichnis für alles?? Oder in jedem Ordner ein solches Verzeichnis?? <== vermutlich dies!
Oder beides:
-- als Zahl zu Beginn des Dateinamens;
Frage: woher weiß dann php, welche Datei genommen werden soll?? Doch ein Verzeichnis verwalten?
Oder mit RegEx die Datei suchen?? Vermutlich dies!
-- oder aber, für einen Klarnamen, in ein gesondertes Verzeichnis.
?? ? ? ?
WENN die Datei nicht GEFUNDEN wird, dann wird
-- a.) im Verzeichnis2 nachgeschaut, ob es dort eine solche DAtei gibt, aber mit Nummer ODER ABER (???)
-- b.) das VERZEICHNIS wird GELESEN, und dort wird was Passendes herausgesucht, ODER ABER (???)
-- c.) das Verzeichnis wird (mittels händischer Wartungsanweisung) gelesen und in eine Datei geschrieben
? ? ? ? ? ?
Wie verhält sich das denn, wenn eine Datei DANN NOCH NICHT GEFUNDEN wird: Dann sollte man anbieten, welche Dateien dafür in Frage kommen, nach ÄHNLICHKEIT.
WIE WÄRE DAS DENN HIERMIT:
index.php
liest rekursiv das Verzeichnis und baut daraus
Verzeichnis.dat :
Reihenfolge -- Ordner -- Dateiname -- Anzeigename
In _Verzeichnis.php werden auch eingepflegt
die kleinen _Verzeichnis.dat-Unterdateien in jedem Ordner, die die Anzeigenamen enthalten.
ODER die Anzeigenamen stehen in den Dateien selbst oder noch ganz woanders???
AUCH UMLAUTE WERDEN GEFUNDEN